Shop- und Website-Übersetzung

Sie können Ihre Website mit Ihrem eingebetteten Shop in verschiedene Sprachen übersetzen, um ein breiteres Publikum rund um den Globus zu erreichen. Ihre Besucher können mit einem Sprachumschalter eine bevorzugte Sprache wählen. 

Der Shop und die Seite werden, auf der er hinzugefügt wird, separat übersetzt:

  • Die Shop-Übersetzung umfasst die Lokalisierung von Katalog- und SEO-Tags für Produkte. Sie können dies von Ihrer Shop-Verwaltung aus tun. Ihr Shop übersetzt Schaltflächen, E-Mail-Benachrichtigungen und Rechnungen automatisch.
  • Die Website-Übersetzung steht für die Lokalisierung von Seiteninhalten. Sie können dies im Editor der Instant Site tun. Eine Website, die mit einer Plattform eines Drittanbieters (WordPress usw.) erstellt wurde, kann im Editor des jeweiligen Website-Baukastens übersetzt werden.

Standard- und zusätzliche Sprachen in Ihrem Shop

Derzeit sind Ihr Shop und Ihre Instant Site vollständig in 36 Sprachen übersetzt: Albanisch, Bulgarisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Georgisch, Deutsch (Deutschland und Schweiz), Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Spanien und Lateinamerika), Schwedisch, Türkisch und Ukrainisch. Außerdem wurde es teilweise in einige andere Sprachen übersetzt, und der Übersetzungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.

Sie können nur eine Standardsprache (Hauptsprache) in Ihrem Shop haben, oder Sie können eine Standardsprache wählen und weitere Sprachen hinzufügen. Sie können die Standardsprache unter Einstellungen → Allgemein → Regionaleinstellungen einsehen:

Understanding_site_translation.png

Übersetzen des Shops

Der Shop ist nur ein Teil Ihrer Online-Website, und Sie können ihn separat von der Website übersetzen. Wir empfehlen jedoch, sowohl den Shop als auch die Website zu lokalisieren, um eine bessere Kundenerfahrung zu gewährleisten.

Die Erstellung eines mehrsprachigen Shops besteht aus der manuellen Übersetzung eines Produktkatalogs und der automatischen Übersetzung der Textlabels: Schaltflächen und Standardoberflächentexte. Nachdem Sie zusätzliche Sprachen in Ihrem Shop aktiviert haben, erkennt es die bevorzugte Sprache der Browser Ihrer Kunden und zeigt die Shop-Etiketten automatisch in dieser Sprache an.

translated_automatically.png

Wenn Besucher eine Sprache verwenden, die nicht in Ihrem Repertoire enthalten ist, sehen sie die Textlabels in der Standardsprache Ihres Shops.

Einzigartige benutzerdefinierte Texte wie Produktnamen, Beschreibungen und Optionen müssen manuell übersetzt werden.

translated_manually.png

Hier finden Sie eine Liste dessen, was Sie in Ihrem Shop manuell übersetzen können:

Um einen Produktkatalog zu übersetzen, müssen Sie zunächst zusätzliche Sprachen in Ihrem Shop aktivieren. Anschließend sehen Sie in der Verwaltung Ihres Shops zusätzliche Felder, in denen Sie eine Übersetzung hinzufügen können. Das neue Feld erscheint bei jedem Shop-Element, das Sie lokalisieren können, z. B. bei der Produktbeschreibung, den Produktribbons und den rechtlichen Hinweisen:

Understanding_site_translation

Nachdem Sie zusätzliche Sprachen in Ihrem Shop aktiviert und Übersetzungen hinzugefügt haben, erkennt ihr Shop die bevorzugte Sprache des Browsers Ihrer Kunden und zeigt die Shop-Etiketten automatisch in dieser Sprache an. 

Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie Ihren Shop mehrsprachig gestalten →

So funktioniert die Website-Übersetzung

Wenn Sie Ihre Website zusammen mit Ihrem Online-Shop übersetzen, können Sie Ihren Kunden ein mehrsprachiges Einkaufserlebnis bieten, das es ihnen erleichtert, bei Ihnen einzukaufen. Wie viele Inhalte Sie übersetzen können, ob es eine automatische Übersetzung gibt und ob Sie SEO lokalisieren können, hängt von dem von Ihnen verwendeten Website-Builder ab.

Die Instant Site, der native Website-Builder mit integriertem Online-Shop, bietet bereits eine mehrsprachige Lösung. Sie müssen lediglich in den Shop-Einstellungen Sprachen hinzufügen und dann den übersetzten Inhalt der Website hinzufügen. Sie können buchstäblich jeden Text auf Ihrer Instant Site lokalisieren, von der Kopfzeile des Menüs bis zu den Kundenbewertungen. Die Kunden sehen alle verfügbaren Sprachen und wählen diejenige aus, in der sie am einfachsten einkaufen können. Für jede Version einer Website können Sie die Suchmaschinenoptimierung verbessern, indem Sie den Titel und die Beschreibung einer Website übersetzen. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie Ihre Instant Site mehrsprachig gestalten →

Für WordPress können Sie Plug-ins verwenden, um Ihre Website mehrsprachig zu gestalten. Was Sie übersetzen können, hängt vom jeweiligen Plug-in ab.

Bei einem anderen Seitenbaukasten müssen Sie in dessen Hilfebereich nachsehen, ob er eine Website-Übersetzung anbietet und wie Sie diese durchführen können.

Sie können Online-Übersetzungsdienste, professionelle Übersetzungsdienste oder Ihre sprachbegabten Freunde bemühen, um Ihnen bei der Übersetzung von Website-Inhalten zu helfen.
War dieser Beitrag hilfreich?

Großartig! Vielen Dank für Ihr Feedback!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Alle Artikel anzeigen
0 von 1 fanden dies hilfreich
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und anonymisierte Daten zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Mit der Auswahl von „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren Ablehnen